|
|
Siehe: Erläuterung Kanutouren Übersichtstabelle
Kanu Tourenbeschreibung Iller:
Die Quellflüsse der Iller kommen aus den Allgäuer Alpen. Die Iller hat ihren Ursprung in Oberstdorf wo die Gebirgsbäche Breitach, Trettach und Stillach zusammenfließen. Das Wasser der Iller ist in diesem Abschnitt sauber, klar und kalt. Am Ufer finden sich viele schönen Kiesbänken welche wunderbar für eine kurze Rast genutzt werden können.
Der Obere Teil dieser Kanu Tour von Oberstdorf bis Sonthofen ist am besten im einer Kajak zu befahren. Hier kann es bis nach Fischen auch mal sportlich werden in einer II+ Stromschnelle. Bis Sonthofen erwarten den Kanuten noch zwei Wehre bzw. Naturstufen welche aber bei gutem Wasserstand, von geübten Paddlern befahren werden können.
Ab Sonnthofen fließt die Iller immer noch zügig und es sind nur noch Wildwasser der Kategorien I und II zu erwarten. Ab hier kann man auch sehr gut im Canadier oder dem Zweier Kajak auf der Iller paddeln. Es geht vorbei an Immenstadt im Allgäu, und die Iller fließt entlang der Kiesbänken und den bewaldeten Hügeln am Flussufer. Bei Häusern / Martinszell folgt noch ein Wehr welches nicht befahren werden kann. Es ist die einzige Umtragestelle (100 Meter) bis zum Ende des Abschnitts kurz vor Kempten. An der Autobahnbrücke kurz vor Kempten befindet sich rechts ein gut erreichbarer Ausstieg.
Die Stadt Kempten kann man nicht mit dem Kajak oder Canadier durchfahren bzw. besser gesagt es ist verboten.
Online Wasserpegel Iller: