AUSRÜSTUNG

AUSRÜSTUNG

Tipps und Tricks richtigen Ausrüstung
AUSRÜSTUNG

AUSRÜSTUNG

Outdoor Messer ... ein Lieblingsthema hier bei CanoeGuide.net

 

Sucht man heutzutage nach einer geeigneten oder der besten Hose / Outdoorhose / Trekkinghose für seine Aktivitäten in der Natur, wird man mit einer unüberschaubaren Anzahl von Hosen- Angeboten überschwemmt. Dies liegt unter anderem daran das es eine Menge Anbieter auf dem Outdoor Markt gibt, welche sich auf dem Outdoor Equipment Verkaufs Markt tummeln. Entscheidender für die riesige Auswahl ist allerdings, dass es für die verschiedenen Anforderungen an das Einsatzgebiet auch unterschiedliche Outdoor Hosen Modelle gibt. Es gibt spezielle Outdoor Hosen für Trekking, Klettern, Jagen, Eisklettern, Winterwandern, Wüstenwandern, Mountainbiken, Expeditionen, Hochtouren, Tropentoure usw. Die Modelle verwenden je nach Einsatzgebiet unterschiedliche Materialien, besitzen unterschiedliche Passformen und die Preise für welche man diese Outdoorhosen kaufen kann sind ebenfalls oft sehr unterschiedlich.

 

Outdoorhosen auf Touren

Bild: Outdoorhosen im Einsatz - Eine Verbindung welche halten sollte.


Die verschiedenen Modelle für den jeweiligen Einsatz machen im Einzelfall durchaus Sinn. Suboptimal ist es wiederum mit einer Hose fürs Wüstenwandern zu einer Trekkingtour ins skandinavischen Hochland aufzubrechen … da wird der Urlaub nicht sehr lustig. Allerdings kann man mit einem guten Allround Modell auch die meisten Einsatzgebiete abdecken. Man muss nicht in jedem Fall das "Ideal Modell" besitzen, das ist auch eine Frage der Nachhaltigkeit und persönlichen Einstellung.


Für unsere Kanutouren haben wir daher ein paar Kriterien aufgestellt was die Outdoor Hose in jedem Fall mitbringen sollte. Wir ziehen diese Hose aber auch bei "anderen" Outdoor Events an, wie zum Beispiel beim Trekking (früher hieß das noch Wandern), Angeln, Garten- und Baustellenarbeiten.

 


Kriterien für Outdoorhosen auf Kanutouren

  • Mückendicht - Dies ergibt sich automatisch aufgrund von unserem Lieblings- Kanuwander Gebiet Skandinavien (siehe auch: Mücken / Moskitos)
  • Relativ schnell zu trocknen - Die Hose sollte man, beispielsweise nach einer Kenterung relativ schnell am Lagerfeuer wieder trocken kriegen.
  • Robustheit / Wiederstandfähigkeit - Erkundigungen an Land. Bergesteigungen während der Tour. Funkenflug am Lagerfeuer. Feuerholzsuche im Waldgestrüpp, da möchte man nicht dass die Hälfte der Hose am Dornengestrüpp hängen bleibt. Die Hose sollte wirklich etwas aushalten.
  • Große Taschen -  An der Seite oder der Oberseite vom Oberschenkel sollten sich ein paar Taschen befinden, da wir da alles Mögliche unterbringen möchten.
  • Keine Gesäßtaschen - Während der Kanutour sitzen wir viel im Kanu. Taschen, Knöpfe oder ein Naht machen sich da schnell unangenehm bemerkbar. Daher ist es wichtig dass der Stoff am Hintern absolute glatt ist.

 

Es gibt noch ein paar nette Details was uns bei einer guten Outdoor Hose wichtig ist, diese sind aber nicht absolut entscheidend, darauf gehen wir weiter unten etwas ein. Oft ist ja auch das zur Verfügung stehende Budget entscheidend bei der Auswahl der Outdoor Ausrüstung. Einen guten Überblick der verschiedenen Outdoorhosen Modelle geben häufig die Online Shops für Outdoor Ausrüstung. Dort kann man wunderbar z.B. nach Marken oder Hosenmodellen sortieren. Beispielsweise im Outdoor Webshop der Bergfreunde.

 

Persönliche Favoriten bei Outdoorhosen

Wir haben zwar zu Anfangs davon gesprochen dass man mit einer guten Allround Outdoor Hose locker klar kommen kann. Nun, über die letzten 20 Jahren haben sich dann aber doch verschiedene Modelle angesammelt und diejenigen mit welchen wir total zufrieden sind wollen wir hier noch kurz vorstellen. Sind jeweils Hosen von Skandinavischen Herstellern was bei unseren Vorlieben aber auch nicht verwundern muss.

 

 

FjällRäven Outdoor Hosen

FjällRäven (schwedisch für Polarfuchs) macht richtig gute Hosen in unterschiedlichen Preiskategorien. Die Hosen kann man nahezu durchweg als skandinavien- tauglich bezeichnen, sind aber selbstverständlich auch in anderen Regionen zu gebrauchen. Sie erfüllen die oben erwähnten Kriterien mit fast allen Modellen. Gerade was die Robustheit und Schnell- Trocknung des Materials angeht, zeigt sich hier das es Hosen sind welche für die Praxis gefertigt wurden. Das Material nennt sich G-1000. Dieses Funktionsgewebe G-1000 wird z.B. mit Grönlandwachs imprägniert, ein hundertprozentiges Naturprodukt. Trägt man viel davon auf so entsteht ein Schutz vor Wasser und Schmutz. Legt man etwas mehr Wert auf Atmungsaktivität so wäscht man dieses Wachs einfach wieder aus.

 

Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven
Outdoorhose FjällRäven

Bilder: FjällRäven Outdoor Hosen auf Tour

 


Beim Kauf der Trekking Hosen von FjällRäven kann man im Grunde nichts falsch machen. Ein Modell gefällt uns dabei besonders. Die Trekkinghose "Karl ZipOff G-1000 Trousers" hat, wie der Name schon vermuten lässt, ein ZipOff Funktion. Sprich, bei der Hose lassen sich die Hosenbeine abnehmen. Diese Funktionalität bringt eine tolle Flexibilität, egal ob beim Kanuwandern oder beim Trekking. Morgens geht's bei kühlen Temperaturen los… dann kommt die Sonne raus und der Unterteil der Hose wird einfach abgezippt und in der Seitentasche verstaut. Nahezu perfekt. Wer gerade auf der Suche nach einer guten Outdoorhose von Fjällräven ist kann mal hier im Webshop nachschauen ob er ein gutes Angebot findet.

 

Outdoorhose FjällRäven ZipOff

Bild: Oudoorhose FjällRäven ZippOff

 

 

Lundhags Outdoor Hose Travers Pro und Lundhags Ahke Pants

Lundhags ist eher für seien tollen Schalenstiefel bekannt welche sich ideal zum Wandern im Fjäll eignen. Allerdings haben wir festgestellt, dass sie auch tolle Outdoorhosen herstellen. Und bei den beiden Modellen Travers Pro bzw. dem Nachfolgemodell Ahke konnten wir nicht wiederstehen. Der erste Grund waren die wasserdichten Knie-, Oberschenkel- und Gesäß- Bereiche. Kanureviere befinden sich dann halt doch meist in der Nähe vom Wasser und das man nicht jedes Mal einen nassen Hinter bekommt wenn wieder Spritzwasser auf dem Sitzbrett gelandet ist, ist gold wert. Auch wenn man sich mal kurz hinknien möchte wo es feucht oder nass ist bleibt man trocken. Zudem sind die Hosen sehr gut verarbeitet und passen, bei uns, geradezu ideal. Ein weiterer Vorteil sind die Beinabschlüsse kann man mit einen Schnellverschluss sehr eng abschließen, ähnlich wie bei Gamaschen. Das ist hin und wieder recht hilfreich, beispielsweise wenn die Mücken mal wieder überall reinkriechen wo sie wollen, aber auch beim Wandern im hohen feuchten Gras. Das diese Beinabschlüsse aus Kevlar sind ist zwar nicht überlebensnotwendig aber ganz nett.
Die Hosen haben an der Seite Belüftungsschlitze. Das ist bei langen Hosen extrem angenehm wenn die Sonne mal wieder runter knallt oder es beispielsweise bei den Umtragungstellen etwas anstrengender wird (siehe auch: Landtransporte / Umtragen / Portagen). Wir sind mit den beiden Lundhags Hosen sehr zufrieden und hoffen daß sie uns noch bis zur Rente begleiten werden. Wer ebenfalls nach einer Lundhags Hose sucht kann mal im Amazon Webshop nachschauen: Lundhags Hose bei Amazon

 

Outdoorhose Lundhags
Outdoorhose Lundhags
Outdoorhose Lundhags
Outdoorhose Lundhags
Outdoorhose Lundhags
Outdoorhose Lundhags
Outdoorhose Lundhags
Outdoorhose Lundhags
Outdoorhose Lundhags
Outdoorhose Lundhags

Bilder von der Lundhags Travers Pro und der Lundhags Akhe Outdoor Hose

 

 

Fazit: Outdoorhosen auf Kanutouren oder wo auch immer

Da man die Outdoor Hose im Urlaub fast ständig an hat ist es natürlich klasse wenn man genau sein Modell gefunden hat. Auf einer zweiwöchigen Tour geht man ja auch eine gewisse (emotionale) Bindung mit seiner Hose ein. Egal ob Regen, Schwitzen, Fischblut, Feuerrauch, Dornengestrüpp, Moorgebiete und Sonnenschein. Alles hinterlässt für kürzer oder auch länger Spuren an der Hose und erinnern einen die Tage was bisher passiert ist. Ob man will oder nicht :-)

Hardshell Regenhosen können sie nicht ersetzten, diese muss man sich noch extra zulegen (siehe auch: Regenjacke – Regenhose – Hardshells) Bei der Passform der jeweiligen Hosen bleibt einem nichts anders übrig als die jeweilige Hose anzuziehen. Die Menschen sind glücklicherweise unterschiedlich und individuell bezüglich Charakter und Körper. Der oder die eine findet eine Passform ideal, andere Menschen fühlen sich darin wie eine Presswurst. Daher kann man auch nie so ganz pauschal sagen das ist die beste und perfekte Hose zum Kaufen, das wird sie erst wenn man mit ihr unterwegs ist.

 

Könnte auch interessant sein:

 

Outdoor Guide - Ausrüstung für Kanutouren und Packrafting

Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Feuerstahl - Nützliches Outdoor Spielzeug

Feuer machen mit Feuerstahl - mit Anleitung für Unbegabte und Anfänger Nachdem der Mensch vor ca. 32000 Jahren das Feuer machen gelernt hat, wurde er darin immer effizienter. Der Mensch entwickelte über den Feuerbogen, Feuerstein usw. Gerätschaften um schnell…
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Das beste Schweizer Taschenmesser - Ja, es gibt die ewige Liebe

Wenn wir eine Aufstellung machen müssten welcher Ausrüstungs- Gegenstand sich am meisten bezahlt gemacht hat in unserem Outdoor Leben, dann würde das Schweizer Taschenmesser uneinholbar auf Platz EINS stehen. Der Sieger auf dem Treppchen bis in alle Ewigkeit…
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Rucksack – Kanutour, Kanurucksack. Kanureisen und Trekking

Kanutouren auf eigene Faust sind ein echtes Abenteuer. Diese Besonderheit hat verschiedene Ursachen. Einer der Gründe hierfür ist dass man mit dem Kanu über die Wasserwege oft Landabschnitte erreichen kann welche allein über den Landweg oft nur schwer…
Regenbekleidung-im-Regen
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Regenjacke – Regenhose – Hardshells

Regenjacke – Regenhose – Hardshells Auf Kanutouren ist es, wie bei allen anderen Outdoor Aktivitäten, sinnvoll, sich nach dem sogenannten Zwiebelschalen-Prinzip zu kleiden. Genauer ist das Prinzip in folgendem Artikel erklärt: Zwiebelschichtenprinzip - Die…
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Karten für Kanutouren und Packrafting

Während den Touren mit dem Packraft, Kajak oder Kanadier muss man sich natürlich orientieren. Hierfür sollte man das richtige Kartenmaterial zu Hand habe. Je nach Tour stehen einem dabei verschieden Kartentypen / Kartenarten zur Verfügung. Wie wichtige bzw.…
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Erste Hilfe Set / Medipack

Beim Kanuwanderen oder Packrafting wird es immer mal wieder kleiner Verletzungen oder andere Ausfälle geben bei welchen es hilfreich ist ein erste Hilfe Set dabei zu haben. Auch hier gilt, dass der Umfang dieses Ausrüstungsgegenstand der jeweiligen Tour…
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Packsack, Kanutonnen, Drybags – Wasserdicht verpacken

Wenn man mit dem Canadier, Packraft oder dem Kajak unterwegs ist, möchte man seine Sachen meistens wasserdicht verpacken. Dies ist hilfreich wenn man kentert aber natürlich auch dann wenn es regnet. Dazu verwendet man im Kanu Kanutonnen und Kanusäcke…
Kanu- und Outdoor Ausrüstung

Tarp / Gewebeplane - Aufbauanleitung

Ein wesentlicher Bestandteil des Lager- Einrichtens, ist der Aufbau der Regen-Schutz Plane bzw. Tarp. Wenn nicht mit Regen zu rechnet ist, kann dieser Teil natürlich entfallen. Sollte es aber zu Niederschlägen kommen ist man zumeist heilfroh wenn die Plane…

MYOG - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

MYOG und DIY - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

Packraft Angelrutenhalter selber bauen

Packrafting macht Spaß und Angeln ebenso. Beides zu kombinieren ist sensationell. In diesem Artikel wird erklärt wie man sich einen Angelrutenhalter für sein Packraft sehr einfach selber herstellen kann. Da man das Ding selber baut ist es auch in der Rubrik…
MYOG und DIY - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

Spritzdecke für Canadier – MYOG – Selbstbau

Der Canadier ist das bevorzugte Kanuwanderer Kanu. Per Definition ist der Kanadier ja oben offen (siehe: Canadier oder Kajak zum Kanuwandern), was nicht weiter tragisch ist … zumindest bis man mit dem Canadier auch Stromschnellen paddeln möchte (siehe auch:…
MYOG und DIY - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

Kydex Messerscheide selber herstellen

Messerscheide mit Tek-Lok für die Outdoor Messer Fällkniven F1, Fällkniven S1 und Morakniv Im folgenden Artikel zeigen wir euch wie man sich eine Kydex Messerscheide selber machen kann. Kydex ist ein thermoplastischer Kunststoffe welcher sich in kaltem…
SEDEL-Sitzwedel
MYOG und DIY - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

SEDEL - der Sitz-Wedel - Sitzunterlage und Feuerhilfe

SEDEL - der Sitz-Wedel - Sitzunterlage und Feuerhilfe Bei diesem Ausrüstungsgegenstand handelt es sich um einen funktionalen Hybrid aus Sitzkissen und Feuerwedel – kurz „Sedel“. Sinnvoller Weise wird für die Herstellung eines Sedels ein Schaumstoff verwendet,…
Mini Dose fertig
MYOG und DIY - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

Wasserdichte Mini Schraubdose

Wasserdichte Mini Schraubdose Material Schere, Sekundenkleber, PET- Flasche mit passendem Schraubdeckel, ein weiterer Schraubdeckel Materialkosten <1€ Bauzeit 2 Minuten Bild:So sieht die fertige Schraubdose aus Die Mini Dose eignet sich zum Beispiel…
Hobo Holzkocher fertig
MYOG und DIY - Outdoor Ausrüstung selber herstellen

Hobo / Holzkocher

Hobo Kocher / Holzkocher / Mini Feuertonne Material Besteckständer eines namhaften Möbelherstellers (externer link), zwei Heringe, einen großen Edelstahlschöpflöffel, zwei kurze Edelstahlrohre oder Vergleichbares, Edelstahltopf Materialkosten < 15€ Bauzeit 30…

Kanumarkt - Faltboote, Luftboote und Feststoff Kanus

Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Packraft Test Praxis - Alligator 2S von MRS

Das Packraft Alligator 2S von Hersteller MRS (Micro Rafting Service) ist ein hochwertig verarbeitetes Packraft welches insbesondere dafür geeignet ist längere und anspruchsvolle Packrafting Touren, auch mit Wildwasseranteil, zu unternehmen. Wir haben das MRS…
Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Vergleichs Tabelle Packrafts

In diesem Artikel findet man eine Auflistung der bekanntesten Packrafts bzw. von Packraft Herstellern. Größe, Packmaß, Gewicht, Zuladung und Preis sind hierbei die wichtigsten Kriterien bei einem Packraft und werden daher in der unten aufgeführten Liste…
Faltboote - Faltkanadier, Faltkajaks - Kanus mit Gestänge und Bootshaut

Vergleichs- Tabelle Faltboote und Test

Vergleichs- Liste mit den bekanntesten und beliebtesten Faltbooten / Faltkanus (englisch: Folding canoe) auf dem Kanumarkt. In der Liste sind sowohl Canadier wie auch Kajaks aufgeführt. Die Erläuterungen zu diesen beiden Kanutypen findet ihr in diesem…
Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Vergleichs- Tabelle Luftboote und Test

Vergleichs- Liste mit den bekanntesten und beliebtesten Luftbooten (englisch: Inflatable Canoes) auf dem Kanumarkt. In der Liste sind sowohl Canadier wie auch Kajaks aufgeführt (siehe auch: Canadier oder Kajak zum Kanuwandern). Die Vor- und Nachteile von…
Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Gumotex BARAKA - Seine Heimat sind die Stromschnellen

Der Luftboot Canadier BARAKA der Firma Gumotex ist zum Kanuwandern gut geeignet. Das hochgezogene Heck und Bug ermöglicht es auch Wildwasser Kantutouren mit diesem Kanu zu unternehmen. Unterstützt werden die Fahrten durch die Stromschnellen durch eine Selbst-…
Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Grabner Outside - Praxis Test / Erfahrung

Das Grabner Outside ist aufgrund seiner kurzen Wasserlinie und dem hochgezogenen Heck und Bug ein Kanu das seine großen Stärken im Wildwasser hat. Aufgrund des hohen Betriebsdruck und den vorbildlichen Qualitätsstandards des Herstellers Grabner wird es auch…
Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Gumotex Scout

Der Gutmotex Scout ist ein robust verarbeitetes Luftboot welches aufgrund der hohe Zuladung auch für länger Kanutouren eingesetzt werden kann. Mit dem Kanu ist es möglich Wildwasser bis zur Kategorie WW III zu befahren. Technische Daten Kanu Kanu Name /…
Aufblasbare Kajaks, Canadier und Packrafts - Inflatable Canoes

Luftboot Grabner Adventure Test

Luftboot Grabner Adventure Der Schlauch Canadier Grabner Adventure gehört zur Kategorie der Luftboote / Schlauchboote. Hergestellt wird es von der Östereichischen Firma Grabner welche sich seit 1987 auf die Produktion von hochwertigen Luftbooten spezialisiert…